Home Apps Costing Method 365

Costing Method 365 für Microsoft Dynamics 365 Business Central

Costing Method 365 ist eine Speziallösung, mit der Sie die Lagerabgangsmethode nachträglich ändern können. Das gelingt auch im laufenden Betrieb und ohne Datenverlust.

Lösungsszenarien mit Costing Method 365

Nachträgliche Umstellung der Lagerabgangsmethode

Die Lagerabgangsmethode bei Artikelanlage war falsch gewählt? Sie möchten Ihre Produkte auf Fremdfertigung umstellen und müssen die Lagerabgangsmethode flexibel ändern? Mit Costing Method 365 ändern Sie nachträglich bei bereits gebuchten Artikeln die Lagerabgangsmethode für die Bewertungsgrundlage.

Änderung des Einstandspreises „fest“ und Änderung des „Seriennummernkreises“

Sie möchten aufgrund organisatorischer Vorgaben einen neuen Einstandspreis „fest“ festlegen und die Chargen oder Partienummernkreise ändern obwohl sie noch Bestände mit den alten Informationen haben? Stellen Sie Ihren Lagerbestand um – einfach und schnell.

Schnelle Änderung ohne Datenverlust

In der Anwendung Microsoft Dynamics 365 Business Central sind nach der Einrichtung die Informationen zur Lagerabgangsmethode festgelegt, ebenso wie der Artikelverfolgungs- und der Basiseinheitencode. Wenn Sie Artikel­bewegungen buchen, werden immer diese Artikelinformationen zugrunde gelegt. Verschiedene Lagerabgangsmethoden, die auf die gleichen Basisdaten zugreifen, können dabei stark unterschiedliche Kosten­ und Lagerwerte erzeugen.

  • Lagerabgangsmethode ändern
  • Werteflussstrategieposten
  • Änderungen automatisch oder manuell

Rasche Hilfe bei Anwendungsfällen

Costing Method 365 erlaubt es, die ursprünglich gewählte Kalkulationsgrundlage zu ändern. Korrekte Kosten­­informationen der Vergangenheit in den Artikelposten und sonstige Bewegungsdaten bleiben im Zuge dieser Änderung unangetastet.

Geschieht bei der Einrichtung eine falsche Zuordnung der Bewertungsgrundlage (LIFO, FIFO, Durchschnitt, …), werden Kosten­- und Lagerwerte ggf. nicht nach Ihren Wünschen errechnet. Mit Costing Method 365 beheben Sie dieses und stellen ab Stichtag für die Zukunft die Kalkulationsmethode um.

Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen

Funktionsübersicht

Lagerabgangsmethode

Ändern Sie Ihre Lagerabgangsmethode nach Buchung.

Artikelverfolgung

Ändern Sie die Artikelverfolgung nach Buchung.

Vorschläge

Sparen Sie sich manuelle Arbeit und lassen Sie sich die Änderung durch kurze Filterung vorschlagen.

Einstandspreis „fest“

Definieren Sie ein neuen Einstandspreis „fest“ für einen Artikel.

Automatische Buchung

Verhindern Sie Fehler durch die automatische Aus- Einbuchung der Artikelbestände (außer Artikelverfolgung).

Transparenz

Hohe Transparenz durch Postenbildung beim Buchen der Werteflussstrategie.

Preismodelle & Testversion

On Premises – Preismodell

Abrech­nungzeitraumPreis
Einmalige Lizenzgebühren
+
Jährliche Maintenance (19%)1
3.990,00 €

758,10 €
Subscription mtl.2siehe
Cloud-Preismodell

Erläuterungen:
1 Die jährliche Maintenance verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn nicht 3 Monate vor Laufzeitende gekündigt wird.
2 On Premises Subscription wird nach dem gültigen Cloud – Preismodell berechnet.

Cloud – Preismodell

Staffelung pro
lizensierte Dynamics BC User
Preis pro Monat1jährliche Abrech­nung
12 Perioden2
0-25219,00 €199,00 €
26-50252,00 €229,00 €
51-100329,00 €299,00 €
101-200439,00 €399,00 €
201-500549,00 €499,00 €
>501659,00 €599,00 €

Erläuterungen:
Abonnementlaufzeiten mit Preisgarantie von bis zu 3 Jahren möglich – danach mit einer Kündigungsfrist von 90 Tagen (Jahresabonnement) kündbar. Nach Ablauf der Preisvereinbarung gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Preise der gültigen Standpreisliste.
Alle Abonnements beginnen mit Startdatum der Aktivierung, oder auf Basis des Datums der Bestellung.

Vor Abrech­nung einer jeweiligen Periode werden die Grundlagen (Anzahl User, Anzahl Environments, Abonnements) ermittelt, und bilden die Grundlage für die Abrech­nung der nächsten Periode. Bei bereits abgerechneten Jahresbeträgen (SAAS) werden entsprechende Änderungen anteilig in Rech­nung gestellt.

1 monatliche Abrech­nung bei einer Mindestlaufzeit von einem Jahr. Nach Ablauf von einem Jahr automatische Verlängerung um eine weitere Monatsperiode, wenn nicht 30 Tage vor Ablauf gekündigt wird.
2 jährliche Abrech­nung im voraus – Nach Ablauf des Jahres automatische Verlängerung um ein weiteres Jahr wenn nicht mit einem Vorlauf von 90 Tagen zum Laufzeitende gekündigt wird.

Systemvoraussetzungen / Produktverfügbarkeit

NAV 2009R2 – NAV2018BC13 und BC14BC15BC 16.1 – BC25BC SaaS
Costing Method 365 checked checked checked checked

Webinare für Costing Method 365

Costing Method 365

Fr, 17.01.2025

09:15 – 09:45 Uhr

Costing Method 365

Fr, 14.02.2025

09:15 – 09:45 Uhr

Costing Method 365

Fr, 14.03.2025

09:15 – 09:45 Uhr

Costing Method 365

Fr, 11.04.2025

09:15 – 09:45 Uhr

Costing Method 365

Fr, 09.05.2025

09:15 – 09:45 Uhr

Costing Method 365

Fr, 13.06.2025

09:15 – 09:45 Uhr

Alle Informationen zu Costing Method 365 erhalten Sie in unserem Factsheet oder in der Onlinehilfe.

Alle Features im Detail

Allgemein

  • Sie können die Lagerabgangsmethode ändern, ohne die Historieninformationen zu verlieren.
  • dank der Werteflussstrategieposten können Sie jederzeit nachvollziehen, an welcher Stelle im Wertefluss für welche Artikel Änderungen stattgefunden haben
  • nehmen Sie Änderungen, wie Sie es aus Microsoft Dynamics 365 Business Central gewohnt sind, über Vorschläge vor, die Sie automatisch füllen lassen oder selbst von Hand ausfüllen
  • legen Sie neue Einstandspreise fest
  • verändern Sie ohne Spezialwissen Ihre Lagerabgangsmethoden umfassend durch Stapelverarbeitung

Über CKL

unabhängig

Als unabhängiger Softwarehersteller operieren wir weltweit.

erfahren

CKL wurde 1997 gegründet und mit der Kosten­- und Leistungsrech­nung international bekannt.

vernetzt

Mehr als 180 registrierte Partner, 4.000 Installationen.

zertifiziert

CKL ist offizieller Microsoft Partner.

Weitere Apps

Lagerwert 365

Mit Lagerwert 365 werden auf einfache und komfortable Weise Abstimmungen zwischen den Artikel­bewegungen im Lager und den entsprechenden Sach­konto­buchungen des Umlauf­vermögens in der Finanz­buchhaltung zur Verfügung gestellt.

Kosten­rech­nung 365

Die Kosten­rech­nung 365 komplettiert Microsoft Dynamics 365 Business Central und ist ein wesentlicher Baustein in der weiteren Verarbeitung von Buchhaltungs- und Produktionsdaten für strategische Unternehmens­entscheidungen.  

bill-to 365

Entstanden ist bill-to 365 vor dem Hintergrund, dass Abonnementmodelle in immer weiteren Teilen der Geschäftswelt das Mittel der Wahl sind. Mit bill-to 365 automatisieren Sie Ihre wiederkehrenden Rech­nungen.

Haben Sie Fragen?