Home Wissensblog Controlling Simulationen mithilfe von ERP-Systemen: schneller und zugleich aussagefähiger

Simulationen mithilfe von ERP-Systemen: schneller und zugleich aussagefähiger

Die periodischen Aktivitäten in der Kosten­- und Leistungsrech­nung wie beispielsweise das Erstellen von Umlagen wird standardmäßig nach den in der Finanz­buchhaltung des in Microsoft Dynamics 365 definierten Standard Buchhaltungsperioden vorgenommen.

Sollen die periodischen Aktivitäten unabhängig von den Buchhaltungsperioden der Finanz­buchhaltung durchgeführt werden, können dafür die „Kosten­rech­nung Buchhaltungsperioden“ verwendet werden. Periodische Aktivitäten können so bspw. anstatt monatlich (Finanz­buchhaltung Buchhaltungsperiode) auch quartalsweise (Kosten­rech­nung Buchhaltungsperiode) durchgeführt werden.

Wo liegt das Optimum? Für Unternehmen ist es schwierig geworden, die Frage zu beantworten: Zu veränderlich, vieldeutig und komplex zeigt sich die Gegenwart. Bei Entscheidungen geht es deshalb weniger um die beste Alternative als darum, die am besten vertretbare auszuwählen.

Simulationen helfen bei der wenig trivialen Auswahl. Sie zeigen Zielkonflikte, Begrenzungen und Abhängigkeiten auf und machen die Wirkung von Verhaltensänderungen transparent. Erst mithilfe von Simulationen können Alternativen gegeneinander abgewogen und ausbalanciert werden.

Simulationen werden deshalb immer beliebter. Zugleich sind sie für Controller eine lohnende Aufgabe – stärken sie doch deren Rolle als „Lotse in der Unternehmensführung“ (Zitat nach Karsten Oehler) im Unternehmen.

Was Simulationen bislang schwächte

In der Vergangenheit waren Simulationen mit hohem Aufwand viel manueller Arbeit verbunden. Vielfach gilt das bis heute.

  • Aus Gründen der Vereinfachung wurden häufig Kennzahlen in Abhängigkeit von Einflussgrößen beobachtet. Die Auswahl einer Kennzahl bedeutet jedoch bereits eine Beurteilung der Situation. Sie bündelt den Blick und konzentriert ihn auf einen Aspekt – was die Objektivität der Aussage schmälert und mögliche wichtige Aspekte ausschließt.
  • Zugleich wurden einmal eingerichtete Simulationsrech­nungen zu wenig an die geänderten Bedingungen im Umfeld angepasst, da der Aufwand hoch ist. Auch dies beeinträchtigt die Aussagekraft, wie Jörg Dittrich in seinem Buch: „Dispositionsparameter in der Produktionsplanung mit SAP®“ belegte. Die korrekte Einstellung der Parameter beeinflusst die Werte von Kennzahlen wie Terminabweichung, Kapitalbindung oder Durchsatz erheblich. Bei Simulationen auf Basis eines ERP-Systems muss deshalb die initiale Parametereinstellung laufend kontrolliert und angepasst werden – eigentlich.
  • Schließlich birgt die Arbeit mit den verbreiteten und meist manuell aufgebauten Excel-Tabellen ein großes Fehlerpotential. Untersuchungen zeigen, dass gut 90 Prozent aller Tabellen Fehler aufweisen (siehe auch: Vier Gründe, weshalb Sie Ihren Lagerwert besser nicht mit Excel berechnen sollten, https://www.ckl-kore.de/de/news/vier-gr%C3%BCnde-weshalb-sie-ihren-lagerwert-besser-nicht-mit-excel-berechnen-sollten.html). Auch kann die vielschichtige Wirklichkeit die Möglichkeiten einer zweidimensionalen Tabelle sprengen. Dies schwächt die Aussagekraft der Simulation

Was moderne Simulationen auszeichnet

Aktuelle Systeme erlauben ein anderes Arbeiten: Es gibt eine ausreichend großen Datenbasis, Rechenleistung zur Analyse und Speicherung sowie die notwendigen Kompetenzen seitens der Controller. Der Zugriff auf Echtzeitdaten aus dem System ist Standard, das Einbeziehen externer Daten vielfach möglich. Anstelle einer angenommenen Ursache-Wirkungskette können Controller und Entscheider auf rein quantitative Zusammenhänge zurückgreifen, was sie vor dem Einfluss von Vorannahmen schützt. Automatisch erzeugte grafische Auswertungen vereinfachen Diskussion und Auswertung. Sie geben Simulationen den letzten Schliff.

Simulationen brauchen solide Daten

Unsere App Kosten­rech­nung 365 für Microsoft Dynamics 365 Business Central liefert Ihnen die Datenbasis, die Sie für die Simulation von Kosten­szenarien benötigen Über die Standards von Microsoft Dynamics 365 Business Central hinaus bietet es Ihnen zahlreiche Möglichkeiten der Auswertungen und Datenanalyse. Unter anderem lassen sich auf Basis von „Power BI Branchen Templates“ flexible Auswertungen und Simulationen erstellen und aufbauen.
Einen Einblick gewinnen Sie in einem unserer nächsten Webinare.

Quellen

Claus, Thorsten, Herrmann, Frank, Teich, Enrico, Kosten­simulation. Grundlagen, Forschungsansätze, Anwendungsbeispiele. Seite 111-112. Springer Verlag. 2019.
Walid Mehanna, Jan Tatzel, Philipp Vogel, Business Analytics im Controlling – Fünf Anwendungsfelder. Controlling, Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung. 8-9/2016.
Karsten Oehler, Simulation in der Unternehmenssteuerung, Haufe.de, abgerufen am 17.2.2021
https://www.haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/simulation-im-controlling-moeglichkeiten-und-chancen-durch-moderne-werkzeuge-und-predictive-analytics_idesk_PI20354_HI10507723.html

Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren