
Datenqualität: Unterschätzte Risiken und Lösungen
Wie mangelnde Datenqualität zu falschen Entscheidungen, finanziellen Verlusten und einem Image-GAU führen kann – und warum ein proaktiver Ansatz unerlässlich ist.
Daten sind das Rückgrat unternehmerischer Entscheidungen. Wenn die Qualität der Daten nicht stimmt, können ernsthafte Probleme auftreten.
Dies sind die offensichtlichen:
Falsche Entscheidungen
Falsche Investitionen oder ein unattraktives Angebotsspektrum: Fehlentscheidungen wie diese entstehen aufgrund ungenauer oder unvollständiger Informationen, ausgelöst durch mangelnde Datenqualität. Dies birgt das Risiko, dass Unternehmen aus dem Gleichgewicht geraten und ihre Wettbewerbsfähigkeit abnimmt.
Erhöhte Kosten
Der Aufwand, fehlerhafte Daten zu korrigieren, bedeutet Zeit- und Geldverlust. Zudem wird das Zeitbudget der Mitarbeitenden für kreative Tätigkeiten gebunden. Vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen können die Kosten der Fehlersuche eine erhebliche Belastung darstellen.
Aber das ist noch nicht alles.
Reputation
Ein oft übersehener Aspekt ist die Auswirkung auf die Unternehmensreputation. Mangelnde Datenqualität kann das Vertrauen von Investoren, Kunden und anderen Stakeholdern ernsthaft beeinträchtigen. Das kann zu negativer Medienberichterstattung, einem Rückgang des Aktienkurses, Zurückhaltung von potenziellen Geschäftspartnern und Kundenverlust führen.
Compliance
Ein weiteres unterschätztes Risiko ist die rechtliche Haftung. Unternehmen müssen genaue Finanzinformationen liefern, um rechtlichen Konsequenzen wie Geldstrafen und rechtlichen Schritten gegen das Unternehmen und seine Führungskräfte zu entgehen. Ein systematischer Ansatz zur Datensicherung ist daher unerlässlich, um Compliance-Risiken zu minimieren.
Versicherungsprobleme
Falsche Angaben aufgrund mangelnder Datenqualität können zu Problemen mit der Versicherung führen. Versicherungsunternehmen verlassen sich auf genaue Daten, um Prämien festzulegen und den Versicherungsschutz zu bewerten. Das kann dazu führen, dass das Unternehmen den Versicherungsschutz verliert oder höhere Prämien zahlen muss.
Verlängerte Prozesszeiten
Mangelnde Datenqualität kann zu verlängerten Prozesszeiten führen, etwa bei Auftragsabwicklung, Kreditentscheidungen, Kundenservice oder bei Planung und Budgetierung.
Ein proaktiver Ansatz zur Datenqualität trägt nicht nur dazu bei, finanzielle und rechtliche Risiken zu minimieren, sondern stärkt auch das Vertrauen der Stakeholder und verbessert die Gesamtleistung und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. In einer zunehmend datengetriebenen Geschäftswelt ist die Qualität der Daten entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.
Datenqualität sicher mit Lagerwert 365
Der Lagerwert kann nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch die Nerven schonen. Schnell Differenzen zwischen Lagerbuchhaltung und Finanzbuchhaltung erkennen, Fehlbuchungen aufdecken, Details analysieren und Maßnahmen zur Korrektur ergreifen – all das wird in einem unserer nächsten WebCasts vorgestellt. Besuchen Sie uns für weitere Informationen und zur Anmeldung:
Webcast Lagerwert 365.
Diese Inhalte könnten Sie auch interessieren
Gesamtkostenverfahren: So entlarven Sie Kostenfallen und steigern Ihre Gewinne
31.03.2025: Erfolgreiche Entscheidungsvorlagen erstellen: Von der Management Summary bis zur Handlungsempfehlung. Lernen Sie, wie Sie Ihre Vorschläge überzeugend präsentieren.
Erfolgreiche Produktentwicklung: Ihr Geschäftsmodell optimieren
24.02.2025: Denken Sie Ihr Angebot neu: Abo-Modelle mit Zukunft Mit etwas Kreativität lassen sich viele Produkte in ein attraktives Abo-Modell verwandeln. Hier die gängigsten Modelle mit […]
Transformation im Handel: Zukunftstrends im Abonnementgeschäft
03.02.2025: Abonnementmodelle: Flexibler und individueller Abonnementmodelle spielen im Transformationsprozess des Handels eine interessante Rolle. Bisher folgen sie meist einem starren Intervall und wirken deshalb zu wenig […]